Tipps & Tricks - Faltdach für HubdachUlrich Gehrmann
Eriba Troll - Faltdach für Hubdach -

Das Cabrio für den Troll

Die Be- und Entlüftung im Sommer ist nur an wenigen Tagen in heißeren Gegenden und direkter Sonneneinstrahlung bei stehender Luft im Troll nicht ausreichend. Wird dann aber noch gekocht, erwärmt sich der Wagen doch spürbar schweißtreibend.
Wir haben uns ein Faltdach in unseren Troll einbauen lassen. Zu aller erst haben wir den TÜV gefragt, ob so etwas genehmigungspflichtig und -fähig sei. Da keinerlei tragende Teile betroffen sind, hatte er gar kein Interesse daran.
Die Auswahl an Dachfenstern war gar nicht so einfach zu sortieren, weil wir keine 12 Volt angetriebene motorische Steuerung haben wollten.
Farblich macht es sich Innen in geschlossenem Zustand ganz unauffällig. Innen ergibt sich ein vollständig verändertes Raumgefühl, dass am ehesten mit dem Cabrio-Gefühl vergleichen kann. Der Innenraum wird riesig groß.
Die Außenhaut gibt es in verschiedenen Farben. Wir haben das dezente schwarz gewählt. Von außen in geschlossenem Zustand sieht nur das geübte ETC-Auge, dass etwas nicht stimmt.
Wir hatten folgende Überlegungen zur Wahl des Ausschnitts im Hubdach: Wir haben ihn soweit wie möglich nach hinten gelegt.
- Meine Frau ist Sternenguckerin. Ein Traum ist natürlich der Blick in den nächtlichen Sternenhimmel, und zwar von unserem fest eingebaut Doppelbett aus.
- Da wir auch ganz gerne an den Strecken von Radsportereignissen stehen, ergibt sich ein toller Ausguck, wenn man sich auf das Bett stellt und das Hubdach zu ist.

Die Faltdächer aus dem Kfz-Zubehör sind für sehr viel dünnere, aber formstabilere Auto-Dächer konstruiert. Schwierigkeiten beim Einbau ergaben sich aus der Stärke von ca. 4 cm und den verschieden Materiallagen: PVC, Sperrholz, Steropur und Stoff des Daches. Die recht geringe seitliche Neigung des Hubdaches erfordert für die Wasserdichtigkeit einen besonders sorgsamen Einbau. Allein das Sägen der spröden PVC-Außenhaut muss gekonnt geschehen, damit nichts reißt.

Nach einem Viertel Jahr ist das Faltdach immer noch wasserdicht!

Kennzeichen des Faltdaches:
- Importeur:
o Nolden Cars& Concepts:
" Robert-Pethel-Straße 27, 50739 Köln, 0221 / 917444-0
o Farmont, Willstätter-Str. 6, 40549 Düsseldorf, 0211 / 52701-0
- Hersteller: Inalfa UK Ltd., GB-Kingsbury Link, B 78 Tamworth/Staffordshire
- Typ: Swing
- Typzeichen: KBA 90522
- Handgriff: Einhandbedienung mit Schwenkgriff; nicht motorisch
- Einbau-Maße: Länge 1015, Breite 815
- Außendecke incl. Windabweiser: Länge 1050, Breite 880
- Lichte-Öffnung: stufenlos zu öffnen
- Kauf-Preis: ca. 500 €
- Gewicht: 11 kg

Den Einbau hat eine kleine Werkstatt sorgfältig vorgenommen, die ich hiermit auch gerne empfehle: Siendentopf & Stöbener in Wunstorf, Tel 05031 67325.

Selbstgebautes Zubehör:
1. Für kühlere Tage habe ich zwei formstabile Doppelstegplatten für die lichte Öffnung gesägt, die für den Zweck des Abstellens zusammengeklappt werden können. Wenn ich noch einen kleinen Abtropfrand anbrächte, müsste es auch einem leichten Regen bei Windstille standhalten.
2. Auf den Einbaurahmen des Faltdaches wurde von innen ein farblich passendes graues selbstklebendes weiches Klettband aufgeklebt, dass zur Aufnahme von diversen Stoffen dient. Diesen Stoffen wurde die harte Klettbandseite an den Rändern angenäht.
- Ein Fliegengitter für den nordischen Kampf mit den kleinen Vampiren, um nicht soviel Blutzoll zu zahlen
- Ein sandfarbenen Seidenstoff, der Sonnenscheingefühl auch bei bewölktem Himmel vermittelt

- Fragen: Wie sich das Faltdach als Kältebrücke im Winter machen wird, bleibt abzuwarten. Ich beabsichtige eine Isomatte zur Isolierung zurecht zu schneiden und darunter auch mit Klettband anzubringen zu können.

Grüße Ulrich Gehrmann