Tipps & Tricks - Austausch HeizstabPhilipp Reis
Austausch Heizstab Elektrolux RM 4230 in Troll T Bj. 4/98
Blende demontieren
Alle Knöpfe abziehen ( E+Gas), 220V~ Steckdose demontieren, Messingüberwurfmuttern von Zünder, Gasbrenner v. Herd, sowie v. Thermostat abschrauben, Blende vorsichtig nach unten-vorne abziehen.
Die 4 Schrauben im inneren des Kühlschranks herausschrauben, diese findet man unter den weißen Abdeckkappen, mit magn. Schraubendreher die Schrauben ganz herausnehmen, anschließend mit dünnem Japanspachtel zwischen Kühlschrank und Küchenschrankwand die, durch die Schrauben entstandenen Aufbördelungen vom dünnen Kühlschrankblech an den Kühlschrank andrücken, der Kühlschrank rutscht leicht heraus und die Möbelseiten werden nicht beschädigt.
Durch die äußeren Lüftungsgitter Wasserauffangbehälter, Brennerschutzblech und Brenner entfernen bzw. herausziehen, auf den grauen Schutzschläuchen steht die Spannung des Heizstabes man kann den defekten so leicht erkennen.
An Aluummanteltem Schutzrohr die Blechdeckel, diese werden mit 3 kl. Blechnasen gehalten, oben und unten vorsichtig entfernen, das Aluschutzrohr vorsichtig öffnen und den defekten Heizstab herausziehen, dieser steckt nochmals in einem therm. festen Schutzrohr, an der Frontseite die Thermostat-Schutzhaube entfernen und den alten Heizstab ab- und den neuen anklemmen, Schutzhaube wieder montieren, kurz einschalten ob Heizstab sich erwärmt, danach abkühlen lassen und in das therm. feste Führungsrohr einschieben,
Isolierung wieder umlegen und das Schutzrohr schließen, Deckel wieder richtig montieren und mit Blechnasen befstigen, Brenner aufschieben, Brennerschutzblech montieren und Wasserauffangschale wieder aufstecken.
Deckel konnte ich nicht im Bild festhalten, man erkennt diese aber wenn man von oben auf das Aluummantelte Schutzrohr schaut, das gleiche ist dann unten auch
Bild Spannungsbeschriftung

Hier ist auch das ummantelte Schutzrohr erkennbar

Mit 2. Helfer Kühlschrank wieder reinschieben dabei durch die Lüftungsöffnung hinten leicht anheben, wenn der Kühlschrank bündig im Schrank sitzt die 4 Schrauben wieder einsetzen und festschrauben sowie Blende, Messingüberwurfmuttern, Knöpfe und Steckdose wieder montieren. Das war's.
Bei 12V= Heizstab ist die De- und Remontage gleich, nur ist der Heizstab direkt am 12V Schalter an der Front angeschlossen. Beim Austausch des Thermostates gleiche Vorgehensweise wie bei der Demontage der Blende und lösen der 4 Schrauben, vorziehen des Kühlschrankes, hier nur dem Verlauf des Kapilarrohres zum Thermofühler den neuen Fühler entlangschieben und auswechseln.
Philipp Reis 2005