![]() |
Die einfachste und
zugleich auch billigste Lösung ist der Heizstab oder das Heizkabel. Heizstäbe
kann man entweder teuer (ca.120.-) beim Campinghändler kaufen, oder in
einem Zoogeschäft die Regelheizer günstig erstehen Eine schon etwas komfortablere
Lösung ist die Truma Therme. Sie heizt das Wasser mit der warmen Umluft
der Heizung auf (Nur in Verbindung mit einem Multivent oder Trumavent
Gebläse). Hier muß allerdings die Heizung betreiben werden. Zudem besitzt
die Therme ein zusätzliches 300 Watt Heizelement, welches das im 5 Liter
Tank befindliche Wasser über das 230 Volt Netz aufheizt wenn die Heizung
gerade nicht betrieben wird. Die Therme ist für "normale" drucklose Wasseranlagen
geeignet. Eine der Besten Lösungen ist der Boiler. Dieser kann je nach Modell wahlweise mit 12 Volt, 230 Volt oder Gas betrieben werden. Die Elektrogeräte sind leider Stromfresser und mit einer Leistung von Durchschnittlich 600 Watt nur bedingt für den Campingeinsatz geeignet, da auf vielen Campingplätzen im Süden nur mit 2A (460 Watt) oder 6A (1300 Watt) abgesichert wird. Da ist man doch mit dem Stromverbrauch schnell an seinen Grenzen. Im Gasbetrieb verbrauchen die Boiler bei etwa 120g/h nicht mehr als eine Touring Heizung bei 1/3 Last. Dies entspricht in etwa einer Heizleistung von etwa 1500 Watt. Vorteile: Heißes Wasser bei relativ kurzer Aufheizzeit. Nachteil: Teuer, schwer und ziemlich sperrig. Zudem muß ein Abgaskamin in die Außenwand des Wohnwagens eingebracht werden. Das Nonplusultra bei der Warmwasserbereitung sind die Trumatik Heizungen der C-Serie. Sie beinhalten eine kraftvolle Umluftheizung mit bis zu 6000 Watt Heizleistung, sowie einen Warmwasserboiler mit ca. 12 Liter Wasserinhalt. Diese Heizungen werden einfach gegen die bestehende Trumatik S Heizung im Touring ausgetauscht. Damit ist alles in einem Gerät. Leider ist sie mit stattlichen 19 Kg etwas schwer. Vorteil: Alles in einem Gerät. Nachteile : Schwer, teuer, sperrig. Wie man sieht gibt es viele Wege Warmwasser zu erzeugen. Meistens entscheidet
jedoch der Gelbbeutel über die Variante. |