Tipps & Tricks - Stockbetten im Bugbereich
Stockbetten im Bugbereich von Jürgen Otte ( ETC 001 )
Bild 1
Gesamtansicht: unten Sitzgruppe mit Tisch als Bett, oben Hymer Einhänge- bett wie aus dem Zubehörkatalog orginal zu bestellen. Als Sichtschutz eine Duchvorhangstange aus dem Baumarkt, arretierbar, mit selbstgenähtem Vorhang.
Bild 2
Absturzsicherung: Diese wird mit einem Hacken an dem Kleiderhaken neben der Tür eingehängt, simpel aber zweckmäßig. Hält eine Belastung von ca. 30 KG problemlos aus.
Bild 3
Nachtabteil: Die Belüftung des Kinderabteils ist auch bei geschlossenem Vorhang nach oben gewährleistet. Bei Bedarf nach scharfem Essen ist das Öffnen der Dachluke im Hubdachbereich empfehlenswert.
Bild 4 + 5
Einhängebett: Metallrahmen mit Metallfederung. Die Absturzsicherung wird am Metallrahmen mit vorhandenen Druckknöpfen befestigt.
 
Bild 6 + 7
Beschläge: Diese gehören zum Lieferumfang des Bettes. Die Befestigungspunkte sind bereits vorhanden und mit Abdeck- kappen an der Wandverkleidung verdeckt. Montage der beweglichen Scharniere links und rechts neben dem Fenster, die Winkel neben der Tür und dem Küchenblock. Diese dienen nur zu Auflage und Stabilisierung des Rahmens.
 
Bild 8
Winkel: Diese dienen zur zusätzlichen Auflage des Rahmens, wie vor beschrieben.

Anmerkung: Falls für die Kinder die Kopffreiheit nicht ausreichen sollte, können die beiden unteren Staukästen problemlos zu entfernt werden. Mit Isomatte und entsprechender Schaumstoffunterlage ergibt sich hieraus ein vollwertiges Bett.