Bilder
vom 10.1.bis 09.02.2004
Bevor lackiert werden kann sind noch etliche Arbeiten zu erledigen.
Es müssen alle Zierleisten abmontiert werden (ca. 50m). Die Schrauben
sind teilweise so festgerostet, daß man sie nur noch abflexen
kann.
Am Hubdach müssen einige Stellen gespachtelt werden.
Um zu verhindern, daß wieder Wasser in die Bodenplatte eindringen
kann, schiebe ich 7cm hohe Alusteifen zwischen Außenhaut und Bodenplatte.
So entsteht eine neue Tropfkante und die schon durch Alufraß etwas
angegriffene Außenhaut wird verstärkt.Die Überlappung
wird später durch die untere Zierleiste verdeckt, so daß
die Optik nicht gestört wird.

Bilder vom 11.01.2004
Da der Odin zu lang für meine Garage ist, wird zuerst hinten lackiert,
dann wird er gedreht und vorn lackiert. Mit der Rolle erreicht man ein
gutes Ergebnis, beim Abkleben der braunen Streifen leider nicht (trotz
Profiabklebeband). Die Ränder überklebe ich mit Dekorstreifen.
Dann noch eine dritte Bremsleuchte,,jetzt sieht er schon ganz gut aus,
zumindest hinten. Dann die gleiche Prozedur vorne, alle Zierleisten
polieren (ca.50m), neue Gummis (ca. 80m und ca. 150€), und die
Fenster einbauen. Als Dichtmaterial eignet sich am besten Terostat vom
Hymerhändler. Es ist zwar extrem teuer ( 8€ die Kartusche
), aber es bleibt jahrelang elastisch und man kann es leicht entfernen
wenn es aus den Dichtungen quillt, und es quillt auf jeden Fall raus.
Dann noch ein Steinschlagblech, das die Außenhaut schützt
und die Alufraßlöcher schließt, und der Odin sieht
wieder richtig gut aus.
Diese Arbeiten kann sicher jeder handwerklich begabte Bastler selber
machen. Aber es ist eine Heidenarbeit, und man muß viel Zeit und
Geduld haben. Aber irgendwann ist man fertig!
Bilder vom 15.02.2004
Jetzt geht´s weiter mit dem Innenausbau. Die Wärmedämmung
besteht aus 20mm Styropor zwischen den Streben und noch mal 10mm obendrauf.
Ich habe jetzt auch die Aluradkästen gedämmt, was original
nicht der Fall war. Ich wunderte mich immer warum der Waschschrank so
kalt war. Das wird jetzt wahrscheinlich besser sein.
Als nächstes wird die Wandbespannung wieder befestigt, und ein
neuer Boden verlegt. Dann die Möbel, die Elektrik, Gas, Wasser......
Ich hoffe daß ich alles bis Ostern schaffe!
Reiner Seipel