Tipps & Tricks - Ersatzrad auf Zugdeichsel montieren von Wolfgang Fleissig

Hi, um das Stützlastgewicht zu verbessern, um bei einem Radwechsel leichter
an das Reserverad zu gelangen, habe ich eine Deichselhalterung montiert. In
Ermangelung von Schweißkenntnissen hatte ich eine Flex und eine kleine
Baumarkt-Ständerbohrmaschine zur Verfügung. Als Material diente
Chromstahlvierkant 30 mm den ich aus einem alten Labortisch herausflexte.
Als Hobbysegler fanden Schäkel und ein Wantenspanner Verwendung. Die
manchmal seltsamen Verbindungen resultieren aus oben genanntem Problem. Die
Montage hatte sich bei einer Fahrt in die Toskana bewährt. Selbst der
"Rütteltest" auf Autobahnquerfugen ergab keinerlei Lockerungen. Als
Diebstahlsicherung habe ich das Schloß der Unterbodenmontage verwendet. Als
kleiner Nachteil erweist sich der versperrte Zugang zum Gaskasten. Mein
Zugfahrzeug, ein Suzuki Grand Vitara, hat an der Hecktür das Reserverad
montiert. Bei maximalem Lenkeinschlag findet fast eine Berührung Reserverad
Wohni - Reserverad PKW statt. Bei anderen Zugfahrzeugen kann man die Montage
günstiger anlegen. Auch ist eine Montage mit aufrecht stehendem Rad möglich,
aber leider nur mit Schweißkenntnissen. Da der Abbau des Rades ohne Werkzeug
erfolgt, nur den unteren Schäkel aufdrehen, Schloß entfernen, ist der
Gaskasten wieder zugänglich.
.

.
.
.

.

Wolfgang Fleissig fleissig@t-online.de